- Blick vom Hauptbau Haus 3 auf den Eingangsbereich den Zellenbaus 6
- Blick auf die Justizvollzugsanstalt vom Josenturm
- Von 1846 -1876 und von 1952 – 1996 war die JVA Schauplatz des Jugendstrafvollzugs.
- Blick über das Kocherwehr auf den Bau 1 (links) und das Gebäude des ehemaligen Marstalls mit Diebsturm
- Die Gefängnismauer zur Salinenstraße hin mit Zellenbau 6 und Josenturm.
- Die Bücherei im Dachgeschoss von Block 1
- Der Blick vom 1. Obergeschoss in das Erdgeschoss von Bau 6
- Der Besucherraum im 1. Obergeschoss von Bau 4
- Die Gefängnismauer am Froschgraben mit Blick auf die Gelbinger Gasse
- Die Torwache war der Eingang für Besucher*innen (im Hintergrund Bau 1)
- Blick über den Kocher auf Bau 6, den Josenturm sowie den Bau 3 und die Torwache
- Der Vollzugsbeamte K-H.H. in der Torwache
- Zellen im 1. Obergeschoss des Rundbaus von Bau 1
- Werkstatt im Erdgeschoss von Bau 1 für Lohnfertigung
- Der Komplex der Justizvollzugsanstalt vom Turm der Johanniterkirche aus gesehen
- Aufgang vom Erdgeschoss ins Obergeschoss von Bau 1
- Hofgang beim Rundbau von Bau 3 zu Bau 4
- Freizeitraum in Bau 6
- Im Dachgeschoss von Bau 3 war die „Sozialpädagogik, Abteilung II" untergebracht
- Der Bau 6 vom Badtorweg aus gesehen
- Lagerraum im Keller von Bau 1
- Bau 1 und Bau 3 wurden durch halbrunde Anbauten mit dem Bau 4 verbunden
- Blick in zwei Einzelzellen (ca. 9 qm) mit Bett, Tisch, Stuhl, Waschbecken, Toilette und Spind
- Blick in zwei Einzelzellen (ca. 9 qm) mit Bett, Tisch, Stuhl, Waschbecken, Toilette und Spind
- Ein Kirchenraum für die Häftlinge im Untergeschoß von Bau 6
- Kirche und Saal für Veranstaltungen aller Art (Vorträge, Kino usw.) im 2. Obergeschoß von Bau 4
- Im Hof bei der Garage (links von Bau 5) wurden Küchenabfälle und Restmüll in Containern entsorgt
- Die Vollzugsbeamten G.M. und N.F. in ihrem Dienstzimmer in Bau 6
- Ein kleiner Garten vor dem Zellenfenster von Bau 6
- Einzelzelle im 1. Obergeschoss des Rundbaus von Bau 1
- Insassen im Gespräch mit B. Wendt, dem langjährigen Lehrer und Rektor in der JVA
- Sport auf dem Hof zwischen dem Rundbau an Bau 1 zu Bau 4 und Mauer zum Froschgraben
- Schmiede/Schlosserei im Untergeschoß von Bau 4
- Rückseite von Bau 3 mit dem halbrunden Verbindungsbau zu Bau 4
- Parkplatz am Froschgraben bei Bau 1 mit geschlossenem Metallübergang zu den Kornhausscheunen
- Badtorweg mit Josenturm, Bau 6 und Mauer des Gefängnisareals
- Vereinsraum des Vollzugssportvereins (gegründet 1973) im Untergeschoss von Bau 2
- Blick von der Hospitalkirche auf Bau 1 und Bau 4, verbunden durch den halbrunden Verbindungsbau
- Der Vollzugsbeamte G. M. schließt den Haupteingang des Zellenbaus 6
Empfehlenswert ist der Begleittext zur Ausstellung von Eva Maria Kraiss und der Text über die Strafvollzug in Schwäbisch Hall von Bruno Wendt.
Übersicht der Gebäude der ehemaligen JVA
In Bau 1, 2 und 3 ist heute das Haus der Bildung.
Bau 4, 5 und 6 mit Nebengebäuden wurden abgerissen.

Weitere Bilder aus der ehemaligen JVA





























